[[title]]
[[description]]
[[venue_name]]
[[address]]
[[city]], [[state]] [[zip]]
Date: [[date]]
Time: [[time]]
Der „Contest Club Harz Heide“, CCHH, wurde am 5. Oktober 2011 gegründet. Mehr über seine Gründung und seine Ziele hier. Für den Informationsaustausch haben wir ein Forum eingerichtet:
http://dj3jd.eu/cchhforum/
Dies ist kein Forum für allgemeine Amateurfunkfragen, sondern es ist speziell für die Funkfreunde gedacht, die bei uns Funkbetrieb machen wollen. Bei Interesse meldet Euch bitte unter Eurem Rufzeichen an.
Der CCHH ist kein eingetragener Verein. Die Mitgliedschaft steht allen DARC- und VFDB-Mitgliedern offen. Sie wird durch Eintrag bzw. Löschung in der Mailinglist begründet. Der CCHH unterliegt in seinem Wirken keinen starren Regeln und stellt keine Konkurrenz zu anderen Organisationseinheiten oder Clubs des DARC dar. Der CCHH wird vertreten durch einen Sprecher und einen Stellvertreter.
Der CCHH
Wir – H03 – haben bisher recht erfolgreich an den Clubmeisterschaften des DARC, insbesondere an den IARU-Fielddays CW – SSB, teilgenommen. Dies war allein mit Hilfe unserer OV-Mitglieder praktisch nicht möglich. Wir haben dankbar die Hilfe von Mitgliedern aus Nachbar-OVs angenommen (insbesondere H66, H21 und H08 sei Dank!). Es ging um den Aufbau der Conteststation, es kamen aber auch Freunde, die in ihrem OV keine Gelegenheit haben, um an der Taste oder am Mike an einem Contest teilnehme können und bei uns aktiv waren.
In einer “Nachlese” zum IARU-Fieldday-CW 2011 trafen sich
zu einem Gedankenaustausch, wie die Contest-Aktivitäten im Distrikt H OV-übergreifend gefördert werden könnten.
Wir kamen zu dem Ergebnis, dass wir keinen “Themen-OV” wollen, sondern wünschen, dass sich die Mitglieder der verschiedenen Ortsverbände gegenseitig personell und mit den vorhandenen technischen Ausrüstungen unterstützen.
Der CCHH wurde am 05. Oktober 2011 in Braunschweig von Mitgliedern der Ortsverbände H03, H08, H21, H49 und H66 gegründet.
Gründungsmitglieder sind (von links): Arne, DL4OCE; Norman, DG2AAV; Michael, DL6ABB; Uwe, DL4AC; Uli, DL2HBX; (Unten von links): Molly, DK5OA, und Eckart, DJ3JD.
Wir verfügen bereits über umfangreiche Erfahrungen zur Teilnahme an Funkwettbewerben. Eine gut ausgerüstete Clubstation in exponierter Lage haben wir leider nicht.
Privatstationen:
Auch unsere Mitglieder haben leider keine Station in exponierter Lage . Recht gut ausgerüstet sind nur die Stationen von
– DJ1AA (H27),
– DJ3JD (H03) und
– DK5OA (H03).
An der Station DJ3JD haben wir schon unter verschiedenen Calls an Contesten teilgenommen.
Teilnahme an Fielddays:
H03 verfügt über viele Geräte und Einrichtungen, mit denen an auswärtigen Standorten an Funkwettbewerben und “Familienfielddays” teilgenommen werden kann (siehe bei H03 unter “Aktuell” oder “Archiv”) . Die Ausrüstungen lagern im MSC-Gelände:
– IC 7400 mit Rig-Expert oder Winkey,
– Spiderbeam,
– 18-m-Kurbel-Mast,
– 2×25-m-Dipol, symmetrisch gekoppelt,
– diverse Komponenten zur Stomversorgung mit Honda 20i,
– verschiedene Laptops
– Zelt,
– Partygarnitur,
– usw.
Weitere CCHH-Mitglieder verfügen über ergänzende Ausrüstungen.
Beim Start der Fielddays traten immer wieder unterschiedliche Probleme auf: HF-Einstreuung, Programm-Absturz. Um dies in Zukunft auszuschließen, wollen wir die Ausrüstungen vorher ausführlich testen.
Es gehört auch dazu, dass wir uns untereinander auf eine einheitliche Konfiguration der Software einigen.
[[description]]
[[address]]
[[city]], [[state]] [[zip]]
Date: [[date]]
Time: [[time]]
[[featured_image]]
[[description]]
[[address]]
[[city]], [[state]] [[zip]]
Date: [[date]]
Time: [[time]]